Hier zeige ich dir mein Workflow wie ich zu diesen besonderen Fotos gekommen bin.
1. Was benötige ich dazu
- Eiswürfel, möglichst grosse und klare (Herstellung siehe Google)
- Tipp: Mit Destilliertem-Wasser gibt es die klarsten Eiswürfel Bild 2
- Wunderkerzen (klein, erhältlich bei Migros)
- Isolierbox die in den Tiefkühler passt (Eigenbau mit Styropor-Platten) Bild 1
- Farbiges LED Licht oder Flächenleuchten Bild 6
- Hintergrundstoff Schwarz Bild 3
- 2 Universalständer und Querstange für Hintergrundstoff
- 2 Ständer (oder Stative) für Flächenleuchten Bild 5
- 1 Stativ für Kamera
- Modelliermasse od. Töpferton od. Kaugummi (Befestigen der Wunderkerze) Bild 4
2. Set und Aufbau
- Küche als Heimstudio
- Am geeignetsten an der Stehbar der Küche Bild 4
- Unterlage sollte nach Möglichkeit Schwarz, Anthrazit (oder möglichst dunkel sein)
- Beim fotografieren muss der Raum abgedunkelt werden
- Das Licht ist in Form eines "Zangenlichts" und im Gegenlicht aufgestellt Bild 6
- Die Wunderkerze muss etwas tiefer als die Eiswürfel sein Bild 4
- Abstand mit der Kamera etwa 2 Meter (Achtung auf Tiefenschärfe)
- Den Fokuspunkt habe ich hinter die Eiswürfel gelegt (auf den kleinen Meter) Bild 4/5
3. Einstellungen der Kamera
- Objektiv 24- 105
- Brennweite 75 - 85mm
- Blende 11
- Verschlusszeit 1.6 oder 2 sec
- ISO 100
- Weissabgleich automatisch oder manuell auf 6'500 Kelvin
- Modus: Manuell
Erklärungen
Ergebnisse
Viel Spass beim nachmachen....